”An Grenzen glaube ich nicht, weder an Grenzen des Machbaren in unserem Privatleben noch an Grenzen dessen, was Leben und Intelligenz in unserem Universum vollbringen können.”
Stephen Hawking
Natalja Herdt wurde 1975 in Nowosibirsk, Russland, geboren, und lebt seit 1992 in Deutschland.
Sie studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule Kassel bei Prof. Urs Lüthi, Prof. Norbert Radermacher, Prof. Dr. Barbara Hammann und Prof. Manfred Vosz mit den Schwerpunkten Fotografie, Video, Installation und Film.
Während ihres Studiums wurde sie mit dem Sparkassenpreis für Neue Medien ausgezeichnet und nahm am 17. Kasseler Film- und Videofestival teil.
Vor und nach ihrem Abschluss arbeitete sie in Film- und Theaterprojekten (u. a. Tatort Köln und Theaterstück Lysistrata, Schwester) und und setzte zahlreiche Kunstprojekte mit Kindern und Jugendlichen, unter anderem für die Yehudi Menuhin Stiftung um.
Seit 2015 konzentriert sich Herdt wieder auf ihre eigene künstlerische Praxis, die Zeichnung, Installation, Video und partizipative Kunst verbindet.
Ihre Arbeit untersucht Prozesse des Werdens und Vergehens, das Zusammenspiel von Zufall, Natur und menschlicher Erfahrung. Sie schafft Räume für Entwicklung und Begegnung, in denen Wandel, Resonanz und Hoffnung sichtbar werden.
Ihre jüngeren Projekte umfassen:
– „Hoffnungsfalter around the world“ (seit 2022), ein internationales partizipatives Kunstprojekt, das Menschen in über 50 Ländern miteinander verbindet.
– Die Installation „Flight Path“, die Bewegung, Richtung und Hoffnung als räumliche Geste erfahrbar macht.
– Das Jugendprojekt „Hoffnungsfalter“ (2023–2024) in Zusammenarbeit mit der Bildhauerin Tamara Flade und der Kolpingfamilie Poing e. V., gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von Kultur macht stark (BBK).
– „Wo Natur träumen darf“ (seit 2025, in Entwicklung) – ein wachsendes künstlerisches Experiment im und um ein ehemaliges Gewächshaus bei Markt Schwaben.
Erste fotografische und installative Ansätze untersuchen das Zusammenwirken von Naturprozessen, Zeit und künstlerischem Eingriff. Das Gewächshaus wird zu einem Denkraum, in dem Kunst, Natur und Geduld miteinander verwachsen.
2022 erhielt sie den 1. Kulturpreis der Gemeinde Poing sowie ein Stipendium der VG Bild-Kunst (Kulturwerk).
Ihre Arbeiten wurden unter anderem im KloHäuschen München, in der GEH8 Dresden, in der Galerie der Künstler München und im Kulturzentrum Trudering gezeigt.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtet sie das Fach Kunst am Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding.
Natalja Herdt lebt und arbeitet bei München.
Ausstellungen (Auswahl)
2025
– Im Garten der Kunst, GA, VHS Vaterstetten/Poing
– Das KloHäuschen reist nach Dresden, GA, GEH8 WERKRaum, Dresden (18. Juli – 17. August 2025) – Gruppenausstellung mit über 50 Künstler:innen aus dem Netzwerk des Projektraums Das KloHäuschen München in Kooperation mit GEH8
2024
– Mitbringen. Mitnehmen, GA, Galerie der Künstler, München
– Tragweite, GA, Kulturzentrum Trudering, München
– Flügel, EA, Das KloHäuschen, München
– Hoffnungsfalter – Abschlussausstellung des Jugendprojekts (künstlerische Leitung mit Tamara Flade, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von Kultur macht stark / BBK), Rupert-Mayer-Haus, Poing
– Gemeinsam weiterkommen, GA, Anni-Pickert-Schule, Poing
2023
– Relax, GA, Galerie der Künstler, München
– Projekttag: Hoffnungsfalter around the world, EA, Arbeitsräume Ottersberg, Pliening
– Kunstpfad, GA, Markt Schwaben
– Lange Nacht der Häuser, GA, Bauzentrum Poing
2022
– STROKE Art Fair, GA, Praterinsel, München
– Sharing, GA, Galerie der Künstler, München
– Zeichenaktion 2020, GA, Arbeitsräume Ottersberg, Pliening
– Hoffnungsfalter Installation, Galerie Literatur Moths, München
– Solidarität, GA, Anni-Pickert-Schule, Poing
2021
– Nur mit uns, GA, Galerie der Künstler, München
– Schwarm – Cyano-Hoffnungsfalter (mit Anja Birnkraut), GA, Galerie in der Färbergasse, Markt Schwaben
– Aufstehen, GA, Galerie der Künstler, München
2020–2018
– Aktuelle Arbeiten, EA, Blauer Hirsch, Erding
– Vergissmeinnichtherz, EA, Landart-Projekt, Krautgärten Poing
– Vergissdeinnicht, EA, Atelier Orth, Poing
– Street Art Nacht – Vergissdeinnicht, GA, Poing
2017–2015
– Zeichnungsreise, EA, Atelier Orth, Poing
– Liebeslandschaften, Lichtinstallation, Nacht der Liebe, Poing
– Kunst im Wohnzimmer, GA, Ebenböckvilla, München
– Nacht der Kunst, GA, Poing
Kontakt
post@nataljaherdt.de
0152-56199461 oder
+49 152 56199461